Ergotherapie –

ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Das Berufsbild des/r Ergotherapeuten/in lässt sich am besten als „Problemlöser/in für den Alltag“ beschreiben. Ergotherapeuten/innen unterstützen Menschen, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, ihre täglichen Aufgaben zu bewältigen. Mithilfe von Assessments, Beobachtungen und speziellen Messverfahren analysieren Ergotherapeuten, welche Herausforderungen die Patienten im Alltag haben und wo gezielte Unterstützung nötig ist.

Ergotherapeuten/innen arbeiten dabei ressourcenorientiert, beratend, schulend und mit maßgeschneiderten therapeutischen Verfahren, um den Patienten zu helfen, ihren Alltag wieder eigenständig zu meistern. In vielen Fällen werden auch Hilfsmittel oder ergonomische Anpassungen vorgenommen, um die Umgebung des Patienten optimal zu gestalten. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt: Seine Wünsche, Werte und Ziele sind die Grundlage der ergotherapeutischen Arbeit.

Praxis
Praxis

Vielfältige Einsatzbereiche

Der Beruf der Ergotherapie ist äußerst vielseitig, und das Arbeitsumfeld bietet zahlreiche Möglichkeiten. Ergotherapeuten/innen können in einer Vielzahl von Bereichen tätig sein:

  • Kliniken und Krankenhäuser in den Fachbereichen Neurologie, Orthopädie, Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie und mehr.
  • Förder- und Bildungseinrichtungen wie Förderschulen, Kindergärten und Frühbehandlungszentren für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen.
  • Senioren- und Pflegeheime sowie Tagesstätten, die die Betreuung älterer Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Demenz unterstützen.
  • Einrichtungen für berufliche Rehabilitation, wie Werkstätten für behinderte Menschen (WfBM) oder Reha-Zentren.
  • Betriebe und Unternehmen, in denen Ergotherapeuten im Bereich Jobcoaching und Gesundheitsförderung tätig sind.
  • Ergotherapiepraxen, entweder als Angestellte oder selbstständig in der eigenen Praxis nach Bestehen des Staatsexamens.

Erfahre mehr über die Ausbildung!

Wir beraten dich gerne.

BEN Favicon

Ergotherapie – ein Beruf für alle Altersgruppen

Ob im Kinder- und Jugendbereich (Pädiatrie), bei Erwachsenen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen, oder in der Arbeit mit älteren Menschen (Geriatrie) – Ergotherapeuten betreuen Patienten aus allen Altersgruppen und sorgen dafür, dass sie ihr Leben möglichst selbstbestimmt gestalten können. Auch die Bereiche Prävention und Gesundheitsförderung bieten wachsende Einsatzmöglichkeiten.

Was macht den Beruf besonders?

  • Vielfältige Aufgaben: Du arbeitest mit Menschen unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Fachbereichen wie Neurologie, Pädiatrie oder Orthopädie.
  • Hohe Sinnhaftigkeit: Du hilfst Menschen aktiv dabei, ihre Selbstständigkeit zurückzuerlangen und ihre Lebensqualität zu steigern.
  • Zukunftssicher: Der Bedarf an Ergotherapeuten wächst stetig – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
  • Internationalität: Die Ausbildung an unserer Schule ist WFOT-anerkannt, was dir internationale Jobchancen eröffnet.
Schüler Gruppe Pause
Nach oben scrollen